Schuldenberatung Schweiz

Der Dachverband der gemeinnützigen Fachstellen für Schuldenberatung in der Schweiz

Für eine Beratung melden Sie sich bei einer Fachstelle in Ihrem Wohnkanton.

Schuldenberatung Schweiz betreibt Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Verschuldung, Überschuldung und Schuldensanierung von Privatpersonen. Seine Mitglieder arbeiten nach gemeinsamen Richtlinien.  

Die Stimme der
Schuldenberatung stärken.

Jetzt Mitglied werden!

 

Betreibung, Lohnpfändung, Privatkonkurs, Verlustscheine: Überschuldung führt zu Armut und sozialer Ausgrenzung. Das Leben am Existenzminimum durch Privatschulden erschwert die Befriedigung elementarer Bedürfnisse wie Gesundheitsversorgung, Wohnungssuche oder berufliche Weiterentwicklung. Überschuldung geht häufig einher mit gesundheitlichen Problemen. Sie führt zudem zu erheblichen Mindereinnahmen und Mehrkosten für die öffentliche Hand. 

Zweite Chance statt lebenslanger Strafe

Herbstsession: Hoffnung für überschuldete Personen

In der kommenden Herbstsession entscheidet der Nationalrat über die Einführung eines neuen Sanierungsverfahrens für hoffnungslos überschuldete Personen (25.019). Es geht um Menschen, die keine Chance haben, ihre Schulden komplett zurückzuzahlen und deshalb wirtschaftlich inaktiv bleiben und der Gesellschaft hohe Kosten verursachen. Das neue Verfahren ermöglicht ihnen, in einem mehrjährigen Prozess, die Schulden zu tilgen. Jeder Mensch kann scheitern. Unsere Gesellschaft sollte Menschen nicht ewig für Fehler bestrafen. Wer ehrlich versucht, seine Schulden zu begleichen, verdient eine zweite Chance.

Weiterlesen

Fragen und Antworten zu 25.019

Worum es beim neuen Sanierungsverfahren geht

Was ist überhaupt eine Restschuldbefreiung? Bedeutet das nicht, dass Schuldner einfach «davonkommen»? Ist das nicht ungerecht gegenüber Gläubigern? Diese und andere Fragen werden in unserem Q&A beantwortet.

Zum Q&A Neues Sanierungsverfahren

Mitglied werden

Unterstützen Sie die Stimme der Schuldenberatung

Juristische und natürliche Personen, welche die Ziele von Schuldenberatung Schweiz unterstützen wollen, können Fördermitglied werden. Sie erhalten den Zugang zu aktuellen Informationen und Dossiers aus dem Fachbereich Verschuldung sowie einen ermässigten Zugang zu Veranstaltungen.

Zum Anmeldeformular

Statistik

Schuldenberatung Schweiz legt neue Statistik 2024 vor

In der Schweiz bedeutet Überschuldung für viele Betroffene nach wie vor eine lebenslange soziale und wirtschaftliche Ausgrenzung. Dies zeigt die neue Statistik 2024: 6’242 Haushalte suchten im vergangenen Jahr erstmals Unterstützung – darunter auffallend viele Alleinstehende und Familien mit Kindern. Schuldenberatung Schweiz fordert die Politik auf, ein wirksames Entschuldungsverfahren zu schaffen

Mehr